

SOZIALE ARBEIT
AN DER GRUNDSCHULE DABENDORF
Durch das DRK getragen, wird an der Grundschule seit dem 04.01.2021 Sozialarbeit angeboten. Das DRK ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz-Bewegung.
Meine Aufgabe liegt vor allem in der Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags. Sozialarbeit in dieser Form gibt die Möglichkeit lebensweltorientierte Beratung, sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit aber auch Freizeitangebote am Ort Schule und auch außerhalb anbieten zu können. Die Kinder und Jugendlichen bekommen so die Chance, ein Stück ihrer Lebenswelt mit in den Schulalltag zu integrieren.
Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen im Entwicklungsprozess zu begleiten und dabei die Individualität und die Gesamtheit der Persönlichkeit nicht aus dem Auge zu verlieren, sie zu unterstützen und zu fördern, aber auch ihr Handeln zu hinterfragen und zu diskutieren. Dabei können Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen im Sinne der Kinder und Jugendlichen einbezogen werden.
Sozialarbeit ist:
-
freiwillig (Jede*r kann aber keiner muss kommen.)
-
vertraulich (Was mir erzählt wird, bleibt bei mir, wenn es so gewollt wird.)
-
offen für alle (ob Schüler*innen, Lehrerkräfte oder Eltern)
-
beratend (bei Problemen und Konflikten in der Schule, zu Hause, unter Freunden, mit sich selbst)
-
unterstützend (und soll den Kindern helfen die Probleme selbst zu lösen, soweit sie es selbst können)
Ich bin telefonisch oder über WhatsApp unter 015154409081, per Email unter
sas.gs.dabendorf@drk-fs.de oder über Instagram unter dem Namen sas_glienick_dabendorf erreichbar.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit!
Pia Pahl
U18 Wahl Lokal in Zossen
Das Jugendzentrum Zossen stellt diese Woche ein Wahllokal für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren dar.
Hier könnt ihr eure Stimme zu der Bundestagswahl 2025 abgeben. Diese wird nicht in die offizielle Wertung eingehen, da man bei dieser Wahl erst ab 18 Jahren wahlberechtigt ist.
Trotzdem werden die Stimmen der U18-Wahlen aus ganz Deutschland zusammengefasst und ergeben ein wichtiges Meinungsbild für die Politik.
Zusätzlich dazu könnt ihr euch diese Woche im Jugendzentrum über die Parteien, ihre Wahlprogramme und Politik im Allgemeinen informieren.
Wo? Wasserstraße 6b, 15806 Zossen
Wann? 12.02 & 13.02 14-18 Uhr
Wer? Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren
Bei Fragen wendet euch in der Schule gerne an mich oder im Jugendzentrum an meine Kollegen Magda und Marcus.
Wir sind gespannt auf eure Beteiligung und die Ergebnisse.
​
Mit freundlichen Grüßen
Pia Pahl